Checklisten zum Downloaden
Sinnvolle Medienzeit zu Hause – ein Leitfaden für Eltern
Dieses 12-seitige Handbuch zeigt dir in klaren Worten, wie Bildschirmzeit auf die Entwicklung deines Kindes wirkt – und wie du sie endlich sicher, ruhig und sinnvoll gestalten kannst.
Du erhältst:
✔ leicht verständliches Hintergrundwissen zu Medienwirkung
✔ Checklisten für den Alltag
✔ klare Anzeichen für Überforderung
✔ eine einfache 6-Punkte-Methode, um Serien, Apps & Games richtig einzuschätzen
✔ praktische Ideen für gemeinsame Medienmomente
✔ konkrete Empfehlungen: Wann starten? Wieviel ist sinnvoll? Smartphone – ab wann wirklich?
Erstellt von Kathrin Habermann, MSc MA BSc, Ergotherapeutin & Medienexpertin.
Perfekt für Eltern, Großeltern und alle Bezugspersonen, die digitale Medien bewusst begleiten möchten.
Einfach hier downloaden – und sofort mit sicherer, kindgerechter Medienzeit starten.
Preis € 9,99
Sinnvolle Medienzeit – ein Leitfaden für Fachpersonal
Wie können wir digitale Medien in Therapie und Unterricht sinnvoll nutzen – ohne Überreizung, aber mit echtem Mehrwert?
Diese Checkliste liefert praxisnahe Strategien, Beobachtungskriterien und Reflexionsfragen, damit du Serien, Apps & Spiele gezielt in deinen pädagogischen oder therapeutischen Alltag einbauen kannst.
Lerne, woran du Überforderung erkennst, wie du Medieninteressen von Kindern förderlich nutzt – und wie du Eltern kompetent begleitest und Gespräche über Mediennutzung führst.
👉 Ideal für: Therapeut*innen, Psycholog*innen, Logopäd*innen, sozial-pädagogisches Fachpersonal & alle, die Kinder durch den Alltag begleiten.
Preis: € 9,99
Kinderserien verstehen + Empfehlungen
Hier bekommst du einen kurze Erklärung der kindlichen Entwicklung, Tipps woran du gute und weniger gute Serien erkennen kannst und eine Einordnung der aktuell beliebtesten Kinderserien.
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 3-9 Jahre
Preis: € 4,99
Konzentrations-Checkliste
Hier kannst du einfach und schnell meine Checkliste für mehr Konzentration vor, während und nach Aufgaben downloaden. Die Checkliste beinhaltet Tipps für zu Hause, genauso wie für die Schule oder den Kindergarten.
Zielgruppe: Eltern und Fachpersonal von Kindern im Alter von 4 bis 14 Jahren
Preis: € 4,99
–
Bildschirmzeit Checklisten
In diesen zwei Checklisten kannst du die Screentime deines Kindes aufzeichnen. Die erste Checkliste ist eine einfache Strichliste, die zweite eine detailierte Screentime Aufzeichnungsliste. Beide sollen einen ersten Überblick über die tatsächlice Bildschirmzeit deines Kindes geben und sollte eine Woche lang geführt werden. Nach Abschluss der Woche kann die Bildschirmzeit gemeinsam in der Familie reflektiert werden.
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 4 bis 14
Preis: kostenlos
–
Feinmotorik Tipps
Diese Liste beinhaltet Tipps und Ideen zur Förderung der Feinmotorik bei Kleinkindern. Längere Schwierigkeiten – auch im Kombination mit andereren Entwicklungsverzögerungen – kläre diese unbedingt bei der Ergotherapeutin deines Vertrauens ab!
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahre
Preis: kostenlos
–
Graphomotorik Tipps
Diese Liste ist für Eltern, die Kindern den Einstieg in den Stiftgebrauch und in weiterer Folge das Schreiben erleichtern wollen.
Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahre
Preis: kostenlos
___
Online Kurse
Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen – der Kurs für Eltern!
Im Medienkurs für Eltern lernst du, wie du dein Kind vor Gefahren wie Sucht, Cybermobbing und riskanten Inhalten schützt und gleichzeitig Medien sinnvoll für Lernen und Entwicklung nutzt.
Unser Medien-Kurs für Eltern zeigt dir:
- Wie du klare Medien-Regeln setzt, die dein Kind akzeptiert (ohne tägliche Machtkämpfe)
- Wie du Risiken wie Cybermobbing, Sucht oder gefährliche Kontakte erkennst und vorbeugst
- Wie du Medien altersgerecht begleitest – vom Kleinkind bis zum Teenager
- Welche Rolle Medien bei Sprachentwicklung, Schlaf und Konzentration wirklich spielen
- Wie du Gaming, Social Media & YouTube so steuerst, dass Chancen bleiben – ohne Dauerkonflikte
- Wie du dein Kind auf Fake News und kritischen Umgang mit Inhalten vorbereitest
- Praktische Strategien für Balance: Bildschirmzeit vs. Familienzeit
- Datenschutz & Cybersicherheit: Was du als Eltern wissen musst
- Wie du Medien positiv für Lernen, Kreativität und Familienalltag nutzt
- Plus: Antworten auf die häufigsten Eltern-Fragen aus der Praxis
Hier gehts zum Kurs mit Aaron (deinkinderdoc) und mir!
___
Empfehlungen
TimeTimer
Ich empfehle in den Elterncoachings gerne den TimeTimer. Das ist eine visuelle Uhr, die es Kindern erlaubt, die verbleibende Zeit einschätzen zu können – ganz ohne die Uhr lesen zu können! Ich habe unten den Orginal TimeTimer verlinkt. Es handelt sich um einen Affilliate Link.